
Allgemeine Geschäftsbedingung
vorläufige AGB
I. Vorläufige Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Allodial Bsmaer (Einzelunternehmer).
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
4. Anforderungen und Umgang mit Kundeninhalten
4.1 Anforderungen
Sofern für die Erfüllung des Auftrags erforderlich ist, dass Sie uns Inhalte (z.B. Texte, Daten, Dateien) übermitteln, richten sich die hierfür bestehenden technischen Möglichkeiten sowie die gegebenenfalls geltenden Anforderungen nach der jeweiligen Produktbeschreibung.
Sie sind für den Inhalt einschließlich der Rechtmäßigkeit und der Richtigkeit der von Ihnen übermittelten Inhalte ausschließlich verantwortlich. Wir nehmen keine inhaltlich-redaktionelle Prüfung vor Ausführung des Auftrags vor.
4.2 Einhaltung des geltenden Rechts
Die Inhalte sowie die daraus zu erstellenden Erzeugnisse müssen stets im Einklang mit den jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen stehen. Insbesondere dürfen sie keine Rechte und Ansprüche Dritter (insbesondere Urheber-, Marken- oder sonstige Schutzrechte) verletzen sowie keine gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, fremdenfeindlichen oder anderen sittenwidrigen oder verfassungsfeindlichen Inhalte aufweisen bzw. Zwecken dienen.
4.3 Freistellung
Sie stellen uns von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung durch uns geltend machen können. Sie übernehmen hierbei auch die notwendigen Kosten der Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Die Freistellung gilt nicht, soweit die Rechtsverletzung nicht von Ihnen zu vertreten ist. Sie sind verpflichtet, uns im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.
4.4 Rücktrittsvorbehalt
Wir behalten uns vor, den Auftrag abzulehnen oder vom Vertrag zurückzutreten, wenn die von Ihnen hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen oder ein diesbezüglicher begründeter Verdacht vorliegt. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, jugendgefährdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.
5. Lieferbedingungen
Lieferoptionen
Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
Wir liefern nicht an Packstationen.
6. Bezahlung
6.1 Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
6.2 Zahlungsarten
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.
SEPA-Lastschriftverfahren
Mit Abgabe der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden wir Sie mindestens einen Bankgeschäftstag im Voraus informieren (sog. Prenotification). Ein Bankgeschäftstag ist jeder Werktag mit Ausnahme von Samstagen, bundeseinheitlichen gesetzlichen Feiertagen sowie der 24. Und 31. Dezember eines jeden Jahres. Die Kontobelastung erfolgt vor Versand der Ware.
Amazon Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe S.C.A. 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („Amazon“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Amazon registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird von Amazon Pay innerhalb eines Bankgeschäftstages nach Abgabe der Bestellung durchgeführt.
Amazon Pay kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten Amazon Pay-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit Amazon Pay. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem Amazon Pay-Konto.
Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Klarna
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und sie erfolgt direkt an Klarna. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess.
Klarna Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird durch Klarna unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Eine Adress- und Bonitätsprüfung findet nicht statt.
Klarna Lastschrift
Sie erteilen Klarna ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung wird Sie Klarna informieren (sog. Prenotification). Die Kontobelastung erfolgt nach Versand der Ware.
PayPal, PayPal Express
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.
Sofort by Klarna
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
7. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
8. Gewährleistung und Garantien
8.1 Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
8.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
Kundendienst: Hilfe bei technischen Fragen rund um das Thema Websiten erstellen und digitales Marketing
9. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
10. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit einzelne Klauseln unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften.
II. Datenschutzerklärung der Allodial Bsma LLC Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Allodial Bsma2
Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater und Partnerschaften
(im Folgenden: AllodialBsma2)
kontakt.bsam@proton.me
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der o.g. Anschrift und unter kontakt.bsma@proton.me erreichbar. Zu weiteren mit Allodial bsma2 verbundenen Gesellschaften siehe unten unter 2 b).
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Benutzung der Website
Beim Aufrufen der von Allodial Bsma2 etriebenen Website www.allo.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung, welche nach 30 Tagen erfolgt, gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Menge der gesendeten Daten in Byte,
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Versand von Kanzleiinformationen, Newslettern und Einladungen zu Veranstaltungen / Teilnahme an Veranstaltungen
aa) Versand per E-Mail
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrücklich eingewilligt haben oder einer der anderen Tatbestände des Art. 6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO gegeben ist, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig Kanzleiinformationen, Newsletter und Einladungen zu Veranstaltungen von und mit FGS zu übersenden. Für den Empfang der Kanzleiinformationen, Newsletter und Einladungen ist die Angabe Ihres Namens und einer E-Mail-Adresse sowie – bei Unternehmen – die Angabe der Firma erforderlich. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an kontakt.bsma@proton.me per E-Mail senden. Wir speichern Ihre Daten solange, bis Sie sich abmelden. Danach werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir nicht aus anderen Gründen berechtigt und/oder verpflichtet sind, diese weiter zu speichern.
bb) Versand per Post
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrücklich eingewilligt haben oder einer der anderen Tatbestände des Art. 6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO gegeben ist (insbesondere nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO nicht überwiegen), verwenden wir Ihren Namen und Ihre Postadresse dafür, Ihnen Kanzleiinformationen, Newsletter und Einladungen zu Veranstaltungen von und mit Allodial Bsma2 zu übersenden. Wir speichern Ihre Daten solange, bis Sie Widerspruch gegen den Versand per Post an Sie erheben. Danach werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir nicht aus anderen Gründen berechtigt und/oder verpflichtet sind, diese weiter zu speichern.
cc) Teilnahme an Veranstaltungen
Sofern Sie einer Einladung zu einer unserer Veranstaltungen folgen und sich dazu anmelden, verarbeiten wir zur Durchführung der Veranstaltung personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse soweit dies zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist (z.B. organisatorische Hinweise, Information über eine ggf. notwendige Verschiebung/Absage, Einlasskontrolle). An Ihre E-Mail-Adresse versenden wir ggf. auch etwaige Unterlagen zur Veranstaltung. Die Rechtsgrundlage hierzu bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b, f DS-GVO.
Wir speichern Ihre Daten über das Ende der Veranstaltung und den Versand etwaiger Unterlagen hinaus für die Dauer von maximal drei Kalenderjahren, um zukünftige Veranstaltungen besser planen zu können und Sie ggf. zielgerichtet zu diesen einzuladen. Insbesondere gibt es Veranstaltungen, die wir nur in größeren Abständen durchführen, so dass die vorgenannte Speicherdauer erforderlich und angemessen ist. Die Speicherung zu letztgenannten Zwecken erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wenn Sie uns mitteilen, dass Sie keine weiteren Einladungen erhalten wollen, werden auch Ihre Daten über Veranstaltungen, an denen Sie teilgenommen haben, unmittelbar gelöscht.
Sofern Sie Newsletter und Einladungen von einer unserer weiteren Allodial Bsma2 erhalten, insbesondere der
- Allodial Bsma Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, USA;
- Allodial Bsma2 Digital GmbH, USA;
- Allodial Bsma2 Steuerberatungsgesellschaft USA;
- Allodial Bsma2 Revisions- und Treuhandgesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, USA;
- Allodial Bsma2 Treuhandgesellschaft für Stiftungsvermögen USA;
sind diese jeweils für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Zu Fragen des Datenschutzes in Bezug auf die weiteren Allodial Bsma2 Gesellschaften wenden Sie sich bitte an die jeweilige Gesellschaft unter dem Stichwort „Datenschutz“ oder per E-Mail an
c) Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Verarbeitung von zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erhobenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
d) Keine Rechtspflicht / Folgen der Nichtbereitstellung
Die vorstehend unter a) bis c) benannten personenbezogenen Daten erheben wir, ohne dass für Sie eine diesbezügliche gesetzliche oder vertragliche Pflicht i.S.d. Art. 13 Abs. 2 lit. e) DS-GVO bestünde. Für den Fall, dass Sie uns gegenüber bestimmte Angaben nicht machen wollen – z.B. die Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung – teilen wir Ihnen hier gem. Art. 13 Abs. 2 lit. e) DS-GVO mit, dass wir uns die Erbringung der diesbezüglichen Leistung vorbehalten.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, bestimmte Einstellungen, wie bspw. Ihre Auswahl hinsichtlich optionaler Cookies zu speichern, und andererseits, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir gegebenenfalls sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit gegebenenfalls temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir gegebenenfalls Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen, eingesetzte Schriftarten gegenüber dem Lizenzgeber zu vergüten und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch technisch notwendige Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.
Für die Funktion der Webseite technisch nicht notwendige Cookies werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO durch das Setzen eines Häkchens gesetzt. Die einmal erteilte Einwilligung können Sie einfach durch das Entfernen des Häkchens für die Zukunft widerrufen.
Die jeweils aktuell eingesetzten Cookies (sowohl technisch-notwendige als auch optionale) sowie die dazugehörigen Details können Sie in unserem Cookie-Manager abrufen. Dort können Sie auch Ihre Einwilligung in das Setzen der optionalen Cookies erteilen bzw. widerrufen.
Die meisten Browser akzeptieren technisch notwendige und von Ihnen aktiv ausgewählte Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website grundsätzlich keine Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn und XING ein. Wir setzen lediglich die Verlinkungen auf die sozialen Netzwerke Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn und XING in einer Weise ein, die keine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerks herstellt. Vielmehr stellen die auf unseren Seiten vorhandenen Symbole der betreffenden sozialen Netzwerke einfache Verlinkungen zu unseren Seiten in diesen Netzwerken dar. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Im Bereich Pressemitteilungen stellen wir einen Button für das „Teilen“ von Pressemitteilungen mit anderen über die sozialen Netzwerke Instagram, Facebook ,Twitter, LinkedIn und XING zur Verfügung. Wir haben die Funktion zum Teilen der Inhalte dabei so aufgebaut, dass keine Daten an das soziale Netzwerk übermittelt werden, solange Sie dieses nicht durch Klick ausgewählt haben, um die Nachricht zu teilen. Mit der Auswahl geht unter Übertragung der entsprechenden Daten ein weiteres Fenster auf, in dem Sie den Teilvorgang in dem gewohnten Umfeld des sozialen Netzwerkes abschließen.
Wenn Sie Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Social-Media-Account teilen, kann der Anbieter des sozialen Netzwerkes den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Seiten keine vollständige Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch das soziale Netzwerk erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke
- Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland): privacycenter.instagram.com/policy
- Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland): de-de.facebook.com/privacy/explanation
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland): www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- XING (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg): privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- Twitter (Twitter International Unlimited Company, z.H.: Datenschutzbeauftragter, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin D02 AX07, Ireland): twitter.com/de/privacy
Zur Anzeige von Social-Media-Inhalten auf unserer Social Wall bei www.allo.com verwenden wir den Dienst Taggbox, by Social Scape Tech LLP, der die Aggregation relevanter Social-Media-Kanäle vornimmt und die Beiträge in einer Social Wall auf unserer Webseite ausspielt.
Die Social-Media-Inhalte werden erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltfläche klicken. Erst dann wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und jenen Servern her, die durch den Dienst Taggbox auf der Website eingebunden sind (Instagram, Facebook, LinkedIn, XING und Twitter).
Die Datenschutzbestimmungen und weitere Informationen zu diesem Dienstleister finden Sie unter: Taggbox (Social Scape Tech LLP , S-1 Second Floor, Crosspoles Towers, C-2. Panchsheel Colony, Aymer Road Jaupur Jaipur RJ 302019, India): taggbox.com/privacy-policy
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt.bsma@proton.me.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete TLS-Verfahren (Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols Ihres Browsers oder in weiteren Eigenschaftsangaben des Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.allo.com/datenschutzerklaerung von Ihnen abgerufen werden.